Allgemeines
Der GZV Waldkirchen ist in folgenden Verbänden eingebunden:
Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.
Verband Niederbayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. , Ansprechpartner Herr Paul Bauer - paul.bauer.gmain@t-online.de
KV Grenzland e.V. im Verband Niederbayerischer Rassegeflügelzüchter, Ansprechpartner Herr Paul Hoheneder - paul-hoheneder@gmx.de
Wer sind wir?
Tauben - Plage oder Wunder der Schöpfung
In der öffentlichen Wahrnehmung werden Tauben oft als Plage bezeichnet.
Sie bevölkern Städte, verschmutzen Fassaden, übertragen Krankheiten und vermehren sich ungehemmt. Ein Problem an vielen Orten, sicherlich.
Tauben sind aber in ihrer Vielfältigkeit und Schönheit auch ein Zeichen dafür, was der Mensch mit den Gesetzen der Vererbungslehre durch Zucht und Gestaltung erschaffen konnte.
Dasselbe gilt natürlich auch für den Bereich der Hühner, Enten, Gänse und der Vögel im Besonderen.
Die eine oder andere Ausprägung mag mancher als schön oder auch nicht schön befinden. Wer soll hier einen Maßstab festlegen?
Jakob Relovsky hat Tauben gemalt.
Er hat mit seinen Händen eine Galerie der schönsten Taubenrassen zu Papier gebracht.
Im Februar 2024 ist er im Alter von 81 Jahren verstorben.
Auf den nachfolgenden Seiten zeigen wir die Schönheit seiner Bilder.
Regeln für die Hühnerhaltung
Hühner artgerecht halten
Das Hühnerleben
Hühner - Gesetze, Rassen, Futter, Stall
Hühnerrassen für Selbstversorger
Taubenmarkt - fast wie früher
Rassetaubenzucht
Rassegeflügelzucht
Hühnerhaltung - Tipps gegen Greifvögel
Die Bayerischen Landzwerge
Taubenmarkt in Wasserburg 2004
Die schönsten Deutschen Hühnerrassen
TOP 10 Zwerghuhnrassen
TOP 10 Hühnerrassen
Greifvögel erkennen und unterscheiden
Bezaubernde Vögel - schöner geht's nicht
Brieftauben - Die Rennpferde des kleinen Mannes
Die Vögel in unserem Garten
Taubenmarkt in Naumburg/Saale
Bei denen geht's...
Gänse und Enten
Hendl und Eier - aus dem eigenen Garten